Trenntoilette im Wohnmobil: Einbau im Hymer MLT 570

Published on:
Category:
Camperumbau

Eine Trenntoilette kann problemlos auch nachträglich ins Wohnmobil eingebaut werden. Der Hymer MLT 570 wurde ab Werk mit einer Chemietoilette geliefert, die zwar optisch perfekt ins Bad passt, jedoch eine geringe Kapazität hat und unpraktisch zum Leeren ist. Eine Trocken-Trenntoilette von BioToi soll ein besseres Handling und längere Leerungsintervalle bringen.

Trenntoilette im Wohnmobil Hymer MLT 570 nachträglich einbauen.

Wer schon mal mit dem Wohnmobil an einem tollen Platz frei stand, weiss wie mühsam es sein kann: Plötzlich ist die standardmässig im Wohnmobil eingebaute Chemietoilette voll – und meist keine Entsorgungsstation in der Nähe. In solchem Fall bleibt einem nur die Abreise und die Suche nach einer Entleerungsmöglichkeit für das Chemieklo. Oft genug mussten wir einen schönen Platz verlassen, weil nach zwei, drei Tagen das Chemie-WC die Aufnahme weiterer „Geschäfte“ verweigerte.

Chemietoilette im Hymer MLT 570
Vorher: Chemietoilette im Hymer MLT 570
Trenntoilette im Hymer MLT 570
Nachher: Trenntoilette im Hymer MLT 570

Eine Trenntoilette von BioToi passt einwandfrei

Nach intensiver Recherche im Internet und präziser Messungen in unserem Hymer MLT 570 wagten wir den Kauf einer Trockentrenntoilette. Aufgrund der geringen Einbautiefe und der optimalen Handhabung im Betrieb entschieden wir uns für ein Modell der Firma BioToi. Bei Womorol.ch in Hergiswil bei Willisau bestellten wir eine BioToi RL Trocken-Trenn-Toilette mit Rührwerk und Lüfter. Den Einbau wollten wir selbst an die Hand nehmen.

Nichts zerstören, um Rückbau zu ermöglichen

Am meisten fürchteten wir uns vor der Entfernung der serienmässig eingebauten Chemietoilette. Uns war wichtig, dass wir die Original Thetford-Banktoilette und das Bad beim Ausbau nicht zerstören. Falls wir irgendwann mal unseren Hymer MLT 570 verkaufen, sollen die neuen Besitzer selbst entscheiden, ob sie das Standard-WC oder die Trenntoilette drin haben möchten. Somit galt: Während des Umbaus darf nichts kaputt gehen.

Wenige Schrauben und ein paar Handgriffe

Wir sorgten uns grundlos: Die eingebaute Thetford-Banktoilette ist nur mit ein paar Schrauben befestigt und lässt sich mit wenigen Handgriffe schadlos aus dem Hymer entfernen. Nicht vergessen: Vorher unbedingt das Wassers ablassen und anschliessend die Verbindungsleitung für die Toilettenspülung kappen. Diese war mittels eines T-Stücks mit der Wasserleitung verbunden.

Die Thedford-Banktoilette liess sich mit wenigen Handgriffen entfernen: Sie wird nur von ein paar Schrauben und Winkel gehalten.
Die Thedford-Banktoilette liess sich mit wenigen Handgriffen entfernen: Sie wird nur von ein paar Schrauben und Winkel gehalten.
Der Ausbau von der Entleerungsklappe aus gesehen.
Der Ausbau von der Entleerungsklappe aus gesehen.

12-Volt Dauerstrom und neuer Leitungsverbinder

Da die Dichtigkeitsprüfung bei unserem Vertragshändler Caravans Zimmermann in Emmen anstand, liessen wir uns dort das nun nicht mehr benötigte T-Stück in der Wasserleitung gegen einen gewöhnlichen Verbinder austauschen. Gleichzeitig verlegte uns der Wohnmobilhändler auch noch eine 12Volt-Dauerstromleitung für den Lüfter. Alle weiteren Arbeiten für den Einbau unserer neuen Trockentrenntoilette führen wir selbst aus.

Das T-Stück zur Toilettenspülung haben wir durch einen einfachen Verbinder ersetzen lassen.
Das T-Stück zur Toilettenspülung haben wir durch einen einfachen Verbinder ersetzen lassen.
In dieser Einbuchtung war die Banktoilette eingebaut.
In dieser Einbuchtung war die Banktoilette eingebaut.

Podest aus Siebdruckplatten mit Filzbeklebung

Die „alte“ Banktoilette war hinter dem Kragen der Duschwanne in einer rund 13cm tiefen Nische verbaut. Diese Nische füllen wir aus, damit ein Podest für die neue Trenntoilette entsteht. Für den Bau dieses Podestes nehmen wir Siebdruck-Platten. Diese garantieren uns eine gewisse Resistenz gegen Feuchtigkeit und Nässe sowie eine hohe Belastbarkeit. Schliesslich soll ja auch ein 90-Kilogramm-WC-Besucher bedenkenlos Platz darauf nehmen. 😉

Damit es nach dem Einbau nirgendwo quietscht, kleiden wir das Podest mit dünnen Filzplatten ein. Das fertige Podest kleben wir am Boden fest und dichteten es sauber ab. Die neue BioToi schrauben wir mit vier Schrauben auf das Podest und mit vier weiteren Schrauben an die Wand.

Dank der aufgeklebten Filzplatten werden Quietschgeräusche verhindert.
Dank der aufgeklebten Filzplatten werden Quietschgeräusche verhindert.
Auf dieses Podest aus Siebdruck-Platten kommt das neue Trennklo zu stehen.
Auf dieses Podest aus Siebdruck-Platten kommt das neue Trennklo zu stehen.

Eine SOG-Abdeckung schützt das Lüftungsloch

Den Lüfter für das BioToi bauen wir in die bisherige Entleerungsklappe. Hierfür bohren wir ein Loch in die Klappe und setzen ein Winkelstück für den Schlauch darauf. Die gesamte Installation dichten wir mit Dichtungsmasse ab. Obwohl wir uns vor dem Bohren ängstigten (schliesslich gibt es ein Loch in die Aussenwand), war es überhaupt nicht schlimm. Das Loch selbst, genauer gesagt der Schlauchanschluss schützen wir mit einer Original SOG-Abdeckung vor Witterungseinflüssen.

Damit der Lüfteranschluss vor Witterungseinflüssen geschützt ist, kommt eine Original Abdeckung von SOG zum Einsatz.
Damit der Lüfteranschluss vor Witterungseinflüssen geschützt ist, kommt eine Original Abdeckung von SOG zum Einsatz.
Der Lüfter-Anschluss am Aussenfach.
Der Lüfter-Anschluss am Aussenfach.

Eine Kunststoffplatte als Wandabschluss

Den elektrischen Anschluss mit Dauerstrom verlegte uns – wie bereits erwähnt – unser Wohnmobilhändler. Den Schalter und den Lüfter verbinden wir nun mit den bereitgestellten Steckanschlüssen. Um das Loch zwischen der Entleerungsklappe des Wohnmobils und dem Bad sauber zu schliessen, kleben wir eine Kunststoffplatte an die Seitenwand. Durch diese Platte führen wir den Schlauch des Lüfters. Diese Konstruktion sorgt für einen optimalen Abschluss zum Bad.

Die Kunststoff-Platte nimmt den Schalter für den Ventilator auf und führt den Abluftschlauch nach aussen.
Die Kunststoff-Platte nimmt den Schalter für den Ventilator auf und führt den Abluftschlauch nach aussen.

Fazit: Trenntoilette ist ein perfekter Ersatz

Den gesamten Einbau brachten wir reibungslos in ein paar wenigen Stunden über die Bühne. Inzwischen steht unser BioToi-Trennklo bereits seit geraumer Zeit im Einsatz. Fazit: Die Trenntoilette ist für uns die perfekte Lösung! Das BioToi lässt sich sauber entleeren – sowohl der Feststoffbehälter als auch der Urintank. Dank des Trennklos stehen wir mit unserem Wohnmobil jetzt auch länger an einem schönen Ort. Auch hinsichtlich Geruch gibts nichts Negatives zu melden: Es stinkt überhaupt nicht und ist somit um Welten angenehmer als der Chemiegeruch unserer alten Wohnmobil-Toilette.

Der Toilettensitz der BioToi ist aufgrund des spitzen Steges für grosse Menschen gewöhnungsbedürftig.
Der Toilettensitz der BioToi ist aufgrund des spitzen Steges für grosse Menschen gewöhnungsbedürftig. (Inzwischen hat auch BioToi gemerkt, dass der Mist ist und hat einen breiteren Rand geschaffen.)

Abschliessend kann gesagt werden, dass sich der nachträgliche Einbau einer Trenntoilette in den Hymer MLT 570 im Hinblick auf mehr Autarkie lohnt. Einziges Manko der von uns verwendeten BioToi: Der spitze Steg beim Klositz ist für grössere Menschen sehr gewöhnungsbedürftig und kann anfänglich auch ein paar Druckstellen hinterlassen. Vielleicht könnte hier der Hersteller künftig noch einen bequemeren Klositz konstruieren.

Bauanleitung: Podest aus Siebdruckplatten

Das Podest für die BioToi Trockentrenntoilette haben wir in unserem Hymer MLT 570 aus Siebdruckplatten zusammengebaut.

Für die Seitenwände verwendeten wir zwei 18mm dicke Platten mit einer Länge von 715mm und einer Höhe von 142mm. (Wir haben zuerst nur 130mm Höhe genommen und dann eine zusätzliche Platte mit 12mm Dicke oben drauf geklebt – ist aber weniger elegant und schwerer.)

Als Boden haben wir eine 12mm dicke Platten verwendet. Die Länge misst 715mm und die Breite 263mm.

Als Deckel kam ebenfalls eine 12mm dicke Platte zum Einsatz. Die Länge beträgt ebenfalls 715mm, die Breite misst beim Deckel jedoch 275mm (damit der Deckel schön auf dem original Stirnbrett aufliegt).

Leser-Story: Einbau einer BioToi im Hymer ML-T 570 Crossover 4x4

Vor einiger Zeit wurde ich von einem interessierten Blog-Leser kontaktiert: Roland wollte mehr wissen über den Einbau der BioToi-Trockentrenntoilette. Er überlegte sich nämlich ebenfalls eine BioToi zu kaufen.

Nach einem kurzen schriftlichen Austausch mit dem Autor dieses Beitrags bestellte sich Roland eine BioToi. Diese installierte er anschliessend selbst in seinem Hymer ML-T 570 Crossover 4×4.

Die BioToi montierte Roland auf einer Alu-Platte mit 3 mm Dicke, die er zur Duschwanne hin abgebogen hat. Diese Platte eignet sich gut für den Anwendungszweck im Bad.

Das Ergebnis darf sich sehen lassen – es wirkt sehr professionell. Diese Leser-Story beweist: Der Einbau einer Trockentrenntoilette ist keine Raketenwissenschaft und ist mit ein wenig handwerklichen Geschick machbar 😉

Teile