Steingletscher: Wohnmobil-Stellplatz am Sustenpass

von | 10.10.2022 | Reisen & Plätze | 0 Kommentare

Mit dem Wohnmobil in einem imposanten Hochgebirgstal übernachten und den Ausblick auf Gletscher und Gletschersee geniessen. Das ist in den Sommermonaten auf zwei von drei Parkplätzen im Gebiet Steingletscher beim Sustenpass möglich. Aber Achtung: Im Winter ist der Pass gesperrt und damit auch die Plätze am Steingletscher.

Der Parkplatz Steingletscher Mitte ist manchmal wegen militärischer Schiessübungen gesperrt.
Der Parkplatz Steingletscher Mitte ist manchmal wegen militärischer Schiessübungen gesperrt.

Wenn wir mit unserem Pickup-Camper nicht gerade auf grosser Reise in Frankreich, Spanien oder Sardinen sind, dann fahren wir sehr gerne für ein Wochenende in die Berge. Am liebsten dorthin, wo es tolle Berggipfel und schöne Wanderungen gibt – beispielsweise zum Steingletscher am Sustenpass.

Auf der Berner Seite des Sustenpasses findest du beim Steingletscher zwei hochalpine Stellplätze. Die Zufahrt zu den kostenpflichtigen Stellplätzen ist beim Berghotel Steingletscher direkt an der Passstrasse, etwas unterhalb der Passhöhe. Dort zweigst du in südlicher Richtung ab und fährst auf der schmalen Bergstrasse ein wenig hoch bis zur Zahlstelle auf der linken Strassenseite.

Eine Übernachtung kostet 20 Franken

Übernachtung im Camper kostet CHF 20.- pro Nacht.
Übernachtung im Camper kostet CHF 20.- pro Nacht.

Am Automat ziehst du dir ein Ticket (genügend Münzen mitnehmen). Damit darfst du die Bergstrasse befahren und für 20 Franken einmal übernachten. Jede weitere Übernachtung kostet zusätzlich 20 Franken. Für Wohnmobile und Camper stehen zwei Parkplätze zur Verfügung:

  • Parkplatz Steinsee (unten)
  • Parkplatz Steingletscher (Mitte)

Der Parkplatz Umpol (ganz oben) ist für Camper gesperrt – er dient als Parkplatz für Wanderer und Bergsteiger*innen. Die Parkplätze Steingletscher (Mitte) und Steinsee (unten) stehen für CHF 20.– pro Nacht für Wohnmobile und Campingbusse zur Verfügung. Achtung: Wohnwagen und Zelte sind im gesamten Gebiet verboten.

Unter diesem Link findest du die Stellplätze auf GoogleMaps

Seit Sommer 2022 gibt es öffentliche Toiletten

Auf dem mittleren und dem untersten Parkplatz gibt es Toiletten.
Auf dem mittleren und dem untersten Parkplatz gibt es Toiletten.

Auf dem mittleren und dem untersten Parkplatz stehen seit Sommer 2022 Toiletten zur Verfügung. Camper benutzen jedoch am besten das bordeigene WC. Neben den erwähnten Toiletten steht im gesamten Gebiet keine weitere Infrastruktur zur Verfügung. Es gibt auch keine Entsorgungsstation für Grauwasser und Chemietoilette. Speziell ist es verboten, das Chemieklo in den öffentlichen Toiletten zu entsorgen. Leider gibt es immer wieder unverbesserliche Camper, die das trotzdem machen und sich dann wundern, wenn der Platz plötzlich verboten wird.

Dem Stellplatz droht ein Totalverbot

Gemäss Auskunft der Grundeigentümerin, der Kraftwerk Oberhasli AG, steht die Existenz des Wohnmobil-Stellplatzes auf der Kippe. Einerseits wegen zu hohen Besucherfrequenzen, andererseits wegen Littering und weiterer Faktoren. Im Sinne einer Lenkungsabgabe wurde eine Übernachtungsgebühr von 20 Franken pro Nacht eingeführt. Falls die Gebühr keine Verbesserung hinsichtlich Littering und Anzahl Camper bringt, zieht die Landbesitzerin ein Totalverbot für Wohnmobile und Campervans in Erwägung.

Es liegt also einmal mehr an uns und unserem Verhalten, ob wir uns als Camper auch künftig über Nacht dort aufhalten dürfen.

Achtung: Hier schiesst die Schweizer Armee

Der mittlere Parkplatz wird während der Nebensaison oftmals temporär gesperrt. Grund hierfür sind militärische Schiessübungen in der unmittelbaren Umgebung des Parkplatzes. Ob und wann geschossen wird, steht jeweils an einer Tafel bei der Einfahrt zur Bergstrasse. Detaillierte Auskünfte über allfällige Schiessübungen können auch dieser Webseite entnommen werden.

In der Regel dürfen der untere und der obere Parkplatz auch während der Schiessanlässe weiter benutzt werden. Jedoch ist das akustische Erlebnis während dieser Zeiten nicht unbedingt attraktiv. Und auch der Bewegungsradius ist massiv eingeschränkt, wenn geschossen wird.


0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Pin It on Pinterest

Cookie Consent mit Real Cookie Banner