Pickup-Camper: Passt einfach am besten zu uns

von | 20.06.2023 | Pickup-Camper | 0 Kommentare

Campen, ob mit Zelt, Auto oder Bus, stand schon in unseren Jugendjahren auf dem Ferienprogramm. So richtig gepackt hat es uns allerdings erst, als unsere Kinder flügge wurden.

Bereits vor dem grossen Corona-Campingboom entschieden wir uns für unser erstes richtiges Wohnmobil. Schon längere Zeit haben wir uns intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und uns schliesslich für einen Kastenwagen entschieden. Wir kauften einen La Strada Avanti EB auf Basis des Fiat Ducato.

Im Fiat Ducato gibt es Durchzug

Im Campervan von La Strada gibt es eine tolle Aussicht aus den offenen Hecktüren.
Entspannen beim Campen im La-Strada-Kastenwagen. Aber im Winter ist im Fiat Ducato oft Durchzug.

Obwohl der Kastenwagen mit Hochdach und Längsbetten ziemlich gut zu uns passte, überzeugte uns der Camper nicht vollends. Insbesondere während der Wintermonate ärgerten wir uns über das kalte Fahrerhaus des Fiats. Von überall her kam ein Luftzug ins Fahrzeug.

Eine Thermomatte, aussen am Fahrzeug angebracht, sorgte nur für wenig Besserung. Wahrscheinlich hätte eine gute Thermo-Isolation im Fussraum des Fahrerhauses ein wenig geholfen. Jedoch wollten wir diese Investition nicht mehr auf uns nehmen.

La Strada ist ein Campervan auf Basis des Kastenwagens Fiat Ducato.
Der Kastenwagen La Strada Avanti EB auf Basis des Fiat Ducato.

Hymer-Mercedes: Endlich aufrecht fahren

Der Hymer MLT 570 auf Basis von Mercedes Benz Sprinter ist ein teilintegriertes Wohnmobil.
Das teilintegrierte Wohnmobil Hymer MLT 570 auf Basis des Mercedes Sprinter.

Stattdessen beschlossen wir, den Avanti EB zu verkaufen und ein teilintegriertes Wohnmobil anzuschaffen. Wir entschieden uns für einen Hymer MLT 570 auf Basis des Mercedes Sprinter und wiederum mit Längsbetten. Alleine schon das tolle Basisfahrzeug überzeugte uns – der Entscheid war richtig.

Endlich musste ich mit meiner Grösse von 187 cm nicht mehr in gebückter Haltung fahren. Denn: Im Sprinter konnte ich im Gegensatz zum Ducato aufrecht sitzen und sah trotzdem zum Fahrerhaus hinaus.

Wir waren zufrieden – trotzdem musste die «Weissware» weg

Mit dem Ausbau von Hymer waren wir zufrieden. Insgesamt betrachtet, gefiel uns der Hymer MLT 570 viel besser als der Avanti EB. Vor allem im Winter sorgte die Gasheizung im gut isolierten Wohnmobil für eine wohlige Wärme. Einen grossen Einfluss hatte das Mercedes-Fahrerhaus, das besser isoliert war als das vom Ducato.

Die Kombination Mercedes-Hymer war in allem viel besser als der La Strada Avanti EB. Warum haben wir den Hymer MLT 570 dann trotzdem wieder verkauft?

Der Hymer MLT 570 auf dem Stellplatz in Altstätten (SG).
Mit dem Hymer MLT 570 waren wir rundum zufrieden – ausser, dass er ausschaut wie ein Wohnmobil. ????

Zwei Faktoren spielten eine Rolle: die zeitweise total überfüllten Plätze während der Coronazeit und finanzielle Überlegungen. Wir hatten neben unserem Wohnmobil zusätzlich einen Personenwagen, mit dem wir nicht viele Kilometer fuhren.

Selbst bei wenig gefahrenen Kilometern, fallen laufend Unterhaltskosten an – und zwar doppelt: So müssen die Kosten für Service, Reifenwechsel und Parkplatz jeweils für zwei Fahrzeuge budgetiert werden. Hinzu kommen die spezifischen Kosten fürs Wohnmobil, wie Gas-Test und die Dichtigkeit-Kontrolle.

Um diese Kosten zu reduzieren, wollten wir das Wohnmobil mit dem PW fusionieren. Es gab eigentlich nur zwei Varianten: Entweder einen Camperbus – wie einen VW California, der auch im Alltag genutzt werden kann – oder einen Pickup mit Wohnkabine. Wir entschieden uns für letztere Variante und kauften einen Ford Ranger Stormtrak und bestellten eine absetzbare Wohnkabine von Thokie.

Ein Pickup erfüllt mehrere Zwecke

Als Nutzfahrzeug bietet der Ford Pickup vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Er ersetzt den PW, ist tauglich für sperrige Transportgüter und trägt eine absetzbare Wohnkabine.

Wenn wir am Wochenende oder während der Ferien verreisen möchten, laden wir die Wohnkabine auf und kommen mit zuschaltbarem Allradantrieb mit dem Pickup-Camper fast überall hin. Insbesondere dorthin, wo die immer grösser werdende «Weissware» nicht hinkommt. Zwar gibt es auch an den abenteuerlichsten Plätzen ein paar verwegene Kastenwagen-Piloten und sogar «Weissware»-Fahrer – jedoch nicht in der gleich hohen Anzahl wie an besser erreichbaren Locations.

Leider boomen inzwischen auch die Offroad-Fahrzeuge und Pickup-Camper. Auf den Strassen sind immer mehr geländetaugliche Automobile mit Dachzelt oder Wohnkabine unterwegs. Zum Glück bislang nicht so viele wie Kastenwagen und Wohnmobile – zumindest bis jetzt. Solange das so bleibt, geniessen wir unseren Pickup-Camper mit Wohnkabine. Wenn eines Tages auch dieses Gespann keinen Platz mehr findet, können wir uns immer noch einen Maulesel mit Jurte zulegen. ????


0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Pin It on Pinterest

Cookie Consent mit Real Cookie Banner